Eine weitere Online-Session mit vielen interessanten Themen - OK, zuerst mit einer Entschuldigung!
Newsletter-Versand mit den Zugangsdaten
Wirklich rechtzeitig wurde die Einladung zur heutigen JUG FN Online Session versandt. Leider erreichte sie aber nicht alle Newsletter-Empfänger. Bei der Umstellung der Webseite von Joomla!3 auf Joomla!4 wurde unter anderem festgestellt, dass wir die seinerzeit für ein Forum erstellten Zugangsrechte nicht mehr benötigen und ich habe diese User gelöscht - dummerweise wurden sie dadurch automatisch auch aus der Abonnenten-Liste gelöscht und erhielten keine Mails zu den Online-Sitzungen mehr! Rainer danke ich, dass er die Idee hatte, wieso nicht mehr alle die Mails erhalten - und bei den Betroffenen entschuldige ich mich, dass das wirklich schief gelaufen ist. Die Abonnenten werden wieder vollständig eingepflegt und fürs nächste Mal funktioniert das wieder!
Bilder attraktiv auf der Webseite anzeigen
Wir unterhielten uns über die Möglichkeiten einzelne oder eine Serie von Bildern mit einem Beitrag zu publizieren und schauten unter anderem die Variante mit dem JCE Joomla Content Editor an, wo ein Bild in einem verkleinerten Format innerhalb des Artikels angezeigt wird und z.B. mit einer Lupe angezeigt wird, dass das Bild auch grösser angeschaut werden kann. Etwa so:
(oben links hat es eine Lupe! - klicken!)
Go to top
Eine kostenlose Erweiterung ist "Button - Go to Top", das Ralf begeistert nutzt. Diese Erweiterung kann nämlich nur für das Frontend oder nur für das Backend oder für Front- und Backend aktiviert werden. Es kann zudem individuell eingestellt werden - und: es erscheint nur, wenn es relevant ist und es funktioniert als als "Go to Bottom"! Wir haben es gleich während unserer Session installiert und daran erfreut. Jetzt könnten wir noch den Wettbewerb starten, wie es designmässig optimal wäre! Vielleicht kommen auch einfach so am nächsten Treffen entsprechende Vorschläge - oder schon früher per Mail?
YOOtheme
Das war dann das nächste Thema. Ralf arbeitet bereits damit; Heinz trägt sich mit dem Gedanken, dass das sein neues Werkzeug sein könnte. Ja, es kostet etwas (aber, was nichts kostet, das kann ja auch nicht ... ok, lassen wir das!). Machen wir die Gesamtrechnung, was da alles enthalten ist und was wir für Erweiterungen teilweise sonst noch bezahlen, dann sind die Preise wohl angemessen. OK, vielleicht nicht für eine einzelne private Webseite - oder vielleicht doch? Macht euch doch einfach ein eigenes Bild und schaut mal ein bisschen rein, was da alles geboten wird: YOOtheme - wir konnten das auch. Ralf hat uns die Lösung, die Vielfalt, die Benutzerfreundlichkeit - und ja, auch die Komplexität - etwas nähergebracht und ganz toll demonstriert. Vielen Dank dafür!
Cache-Herausforderung auf unserer Webseite
Ja, da habe ich echt eine Herausforderung. Und nur auf dieser Seite - und ohne irgendeine Idee, wieso das so ist. Was ist oder besser war der Fall: Wurde auf der Seite etwas geändert, dann dauerte es eine Weile (einige Minuten) bis die Anpassung im Frontend wahrnehmbar war - ausser, der Cache wurde mit den Bordmitteln gelöscht. Nun haben wir halt auf ein altes Hilfsmittel gegriffen, die Erweiterung "Cache Cleaner" von Regular Labs (wieder) installiert. Einerseits wird beim Speichern eines Beitrages oder einer anderen Änderung sofort der Cache gelöscht (was bei uns noch nicht funktioniert - da ist wohl noch etwas "verwürgt") - andererseits hat's an vielen Orten (im Backend) auch einen Button "Cache löschen" (und das funktioniert auch bei uns einwandfrei!). Und es wirkt - Änderungen sind sofort im FrontEnd verfügbar!
und: bist du an unserer nächsten Online-Session auch dabei? Einfach den Newsletter bestellen, dann bekommst du die Einladungen!
Ein Treffen der besonderen Art war wohl die Online-Session der JUG FN vom 25. August 2022. Man hätte es "Mini-Treffen" nennen können! OK, man hätte es auch "Erleben wie es geht!" nennen können.
Am Beispiel der Joomla-Extension Tabulizer schauten wir Tabellen an! Tabellen, die aus einem Excel-File hochgeladen wurden und Tabellen, die aus einer Data-Source (Joomla Tabelle) mit und ohne Filter geladen wurden. Um die Eindrücke abzurunden vollzogen wir das Hochladen und Verändern dann gleich live - und wir konnten uns für die Lösung begeistern. Dabei sticht die Variante mit Data-Source natürlich mit der Möglichkeit ins Auge, dass aus einer Informations-Sammlung (Tabelle) verschiedenste Tabellen in einer Joomla-Website gezeigt werden können. Natürlich könnte da auch eine Tabelle für den Unterhalte der Tabelleninhalte dabei sein! Mein Urteil: hat Potenzial!
Die zweite Erweiterung, die wir angeschaut haben, war die Joomla-Extension JFilters. Diese ist nur für Joomla!4 lauffähig und hat es ebenfalls in sich! Ein Werkzeug, das es ermöglicht bei einer Ausgabemenge von Beiträgen mit der Kategorie, den Schlagwörtern und allen Custom Fields zu filtern. Und dies in einer überzeugenden Art und Weise - filtert man etwas, so reduzieren sich die Ausgabemengen bei den übrigen Filtermöglichkeiten auf die noch zutreffenden Inhalte. Schnell und stark. OK, auch diese Erweiterung muss man zu nutzen lernen - aber deshalb beschäftigen wir uns ja damit! Und es macht Spass und überzeugt. Damit können Lösungen gebaut werden, die auch sehr benutzerfreundlich sind!
Da bleibt am Schluss nur die eine Empfehlung: Richtet euch eine Sandbox ein und testet solche Möglichkeiten im Detail aus!
Und der Aufruf an die JUG-FN-Community:
Meldet Funktionalitäten, die ihr sucht - Herausforderungen, die ihr bewältigen wollt und wir schauen uns - sofern wir sie finden - die möglichen Lösungen an! Einmal im Monat treffen wir uns deshalb online, um auch für Anfänger (aber nicht nur) Lösungen vorzustellen!
Dieses kleine, aber geniale PHP Script liest die Super User Benutzer Deines Joomla Core-Systems aus und gibt Dir die Möglichkeit das Passwort neu zu generieren. Solltest Du auch mal den Benutzername vergessen haben, kannst Du dir diesen damit ganz einfach anzeigen lassen.
Lade einfach die PHP Datei in das Root Verzeichnis Deiner Joomla Installation und rufe es über den Browser auf. Es werden jetzt alle Benutzer angezeigt! Nachdem Du einen Benutzer ausgewählt hast und das neue Passwort vegeben, wird es Dir noch mal angezeigt und zusätzlich per E-Mail an den ausgewählten Benutzer versendet. Aus Sicherheitsgründen löscht sich das Script anschließend automatisch.
Ich finde es eine tolle und schnelle Lösung, anstatt umständlich erst in die Datenbank zu gehen...
Das kleine Script fc-PassReset mit Anleitung findest Du auf der fc hosting Webseite.
Ich zeige dir wie du ein Tab (Tabulator) oder ein Accordion (Slider), ohne eine Erweiterung und nur mit Joomla Bordmitteln, schnell und einfach erstellen kannst. Wie das ganze aussieht zeige ich dir wie folgt.
Was ist ein Accordion (Slider) oder Tabs (Tabulatoren) ? Mit Accordions (ein- und ausklappen der Inhalte) und den Tabs kannst Du deine Beiträge optisch aufwerten und übersichtlicher gestalten. Diese benötigen auch weniger Platz für den Inhalt deines Beitrages. Das hier sind sehr einfache Beipiele dafür:
Bevor du einen Beitrag damit erstellen kannst, musst du den Tab oder das Accordion unter den Plugins erst aktivieren. Dieses findest du unter "Inhalt - Seitenumbruch". Unter "Darstellung in" kannst Du den "Sliders (Accordion) oder die Tabs (Tabulatoren) auswählen, je nachdem was du benötigst. Unter dem Plugin TAB "Beschreibung", findest du eine Kurzanleitung mit Beispiel HTML-Code dazu. Es werden somit Texte mit Seitenumbrüchen erstellt, den Rest erledigt das Plugin. Optisch kann man das Ganze natürlich über CSS "aufpeppen".
Das ganze hat auch einen kleinen Nachteil: Es kann immer nur eine von den drei Möglichkeit auf der kompletten Webseite benutzt werden. Also entweder Seitenumbruch, Sliders oder Tabs. Aber wenn nur Tabs z.B. benötigt wird ist das sonst eine tolle Sache.
Wird der JCE Editor benutzt, sieht das "Seitenumbruch-Symbol" dafür so aus, wie in diesem roten Rahmen, auf dem Bild hier. Im Tiny Editor sieht der Button etwas anders aus. Einfach mit dem Cursor über die Symbole fahren und es wird dir angezeigt wie der Button heißt. So kann dieser ganz einfach gefunden werden.
Auf der WebRanking Seite erfährst du, wie ein Seitenumbruch angelegt wird, sprich ein Slider oder Tabs...
Eine kostenlose alternative oder Pay Erweiterung für die Tabs und den Slider (Accordion), mit vielen weiteren Möglichkeiten, findest du hier bei Regular Labs.
Heute zeige ich wie Du, mit einfachen Grundlagen, die Ladezeit von 50 auf 100, also die Page Speed, deiner Joomla Webseite, merklich verbessern kannst. Das freut nicht nur Google SEO sondern vor allem auch deine Besucher. Ich nehme hier unsere JUG FN Seite als Beispiel dafür.
Das Messungen, auf der Startseite (mit einem PageBuilder erstellt !), habe ich mit Google Page Speed Insight und mit GTmetrix gemessen.
Messungen Ich habe folgende Werte vor der Seitengeschwindigkeit Optimierung und anschließend nach der Page Speed Optimierung gemacht. Die 100%-Werte sind aber auch von der Tageszeit, der Auslastung und der Geschwindigkeit deines Hosters abhängig und variieren somit teilweise stark. Hier zeigt sich dann, wie gut dein Anbieter ist. Günstig ist oft nicht immer gut!
Dabei haben sich mir folgende Werte (von = ohne Optimierung, auf = mit Optimierung) ergeben:
Mit Page Speed Insight:
Mobil: von 8auf 91 Scale
Desktop: von 47auf 99 Scale
Mit GTmetrix:
Page Speed Score: von F (40%) auf A (93%)
Yslow: von E (53%) auf B (87%)
Score Fully Load Time: von 4,5s auf 2,8s
Total Page Size: von 2.340 KB auf 826 KB
Requests: von 53 auf 27
Damit ich diese großartigen Werte auch so erreichen konnte, habe ich folgendes gemacht:
1. Page Speed Messen „Vor Optimierung“
2. Backup
3. Bereinigung
4. JCH Optimize
5. Cache, gzip
6. Adaptive Images
7. Einstellungen „robots.txt“
8. Einstellungen „.htaccess“
9. Cache Cleaner installieren 10. Aktuelle PHP Version
11. Page Speed Messen „Nach Optimierung“
Ausführliche Infos, bei Interesse über die einzelnen Optimierungen, findest du ausführlich im Netz.
Aber nun der Reihe nach. Mein genaues Vorgehen war wie folgt:
Page Speed Messung vor der Optimierung Bevor du mit der Optimierung startest, solltest du eine Geschwindigkeits-Messung der Seite vornehmen und die Werte notieren.
Backup erstellen Für alle Fälle habe ich jetzt ein Backup erstellt.
Erweiterungen löschen Als erstes habe ich sämtliche unnötigen und nicht benötigten Erweiterungen komplett gelöscht und die Seite bereinigt/aufgeräumt.
JCH Optimize Danach habe ich mir das kostenlose Plugin JCH Optimize installiert und aktiviert. Dies ist der „aufwendigste“ Teil der Optimierung, da hier ein wenig „gespielt“ werden muss bis alles richtig funktioniert. Auf der Seite findest du auch eine ausführliche Anleitung dazu.
Unter den „Grundlegende Optionen“, habe ich folgendes eingestellt:
- Aktivieren: ja
- Average
- Ultra
- "PHP using URL rewrite with .htaccess"
- Verwende try-catch: ja
Unter nützliche Werkzeuge, anklicken:
- Plugins sortieren (ganz wichtig)
- Cache leeren
Anschließend "Speichern & Schließen" klicken
Die restlichen Einstellungen, sind teilweise nur in der PRO Version verfügbar.
Wichtig: Diese Einstellungen haben bei meiner Seite funktioniert und kann bei dir wieder ganz anders aussehen. Je nach den benutzen Erweiterungen, solltest du hier etwas „experimentieren“ und vor allem die Seite immer testen. Evtl. auch den Cache löschen.
Cache und gZIP Nun geht es an die Joomla Core Cache Einstellungen. Hier habe ich diese zwei Einstellungen aktiviert:
1. Plugin: System – Seitencache Wenn dieses aktiviert ist, müssen unter „Menüeintrage ausschließen“ alle Formulare (Kontakt, Login usw.) ausgewählt werden.
2. Konfiguration: TAB „System“ > Cache: AN – normales Caching Die restlichen Werte kannst du so lassen oder bei Bedarf gerne anpassen.
Damit auch die Seitenausgabe komprimiert wird muss noch unter dem TAB „System“ > GZIP-Komprimierung, auf „JA“ gestellt werden.
Adaptive Images Dieses ist eine einfache und geniale Möglichkeit für die automatische „Bildbearbeitung“ auf der Seite. Damit sparst Du dir viel manuelle Arbeit mit der "Bildbearbeitung". Was du machen musst erfährts du hier in diesem AI Beitrag.
Robots.txt Danach sollten in der „robots.txt (im Root Verzeichnis) noch diese zwei Zeilen, für das "Rendering", eingebaut/aktiviert werden:
Allow: /*.js*
Allow: /*.css*
.htaccess Zu guter Letzt habe ich dann noch die aktuelle und aktive „.htaccess“ geändert. Diese findest du ebenfalls in deinem Root Verzeichnis. Sollte diese noch nicht aktiviert sein, findest du hier einen Beitrag dazu.
Auf der Joomla Security Seite habe ich mir nun die ZIP Datei „htaccess_for_joomla3.9_extended.zip“ heruntergeladen und auf dem PC entpackt. Danach habe ich aus dieser Datei, mir den Code „Cache“ (Zeile 607 bis 756) kopiert und in meine aktuelle und aktive „.htaccess“ Datei reinkopiert und wieder hoch geladen.
Cache Cleaner Damit du nach den Änderungen nicht immer den Cache manuell leeren musst, empfehle ich dir das kostenlose Plugin von Regular Labs „Cache Cleaner". Hier solltest du u.a. „Automatische Bereinigung beim Speichern“ aktivieren, damit der Cache automatisch geleert wird und auch deine Änderungen im Frontend gleich angezeigt werden.
Messung der Optimierung Bevor du die neuen Messwerte, mit der ersten nicht optimierten Messung vergleichen kannst, musst du die Seite erst noch einmal aufrufen, damit der Cache auch alles erfassen kann. Danach sollte die Seite im Frontend jetzt erheblich schneller sein.