Joomla!® User Group Friedrichshafen am Bodensee
  • Home
  • Blog
  • Joomla!
  • Testimonials
  • Kontakt
  • Suche

Selektion + Suche

  • Grundlagen(7)
  • Tipps+Tricks(16)
  • Ausbildung(6)
  • Diverses(47)

  • Datenbank(1)
  • Erweiterung(2)
  • Joomla-Core(4)

Vielseitig und abwechslungsreich

Details
Heinz
Ausbildung
31. August 2023
127

Zum Teil waren die Themen bereits in der Einladung erwähnt – andere Inhalte kamen während der Diskussionen und der Bearbeitung der verschiedenen Punkte.

Acymailing
Der Critical Security Patch V8.5.0 vom 25.08.2023 mit der klaren Aufforderung «Check Your Websites Now!» war das Einstiegsthema und es wurde natürlich gleich an konkreten Beispielen überprüft und ja – ein entsprechendes Beispiel wurde gefunden!  Das Besondere an der guten Dokumentation war, dass die englische Version sagte «don’t open it and use FTP or SSH to remove it.» - wer da rasch eines der Browser-Übersetzungs AddOns nutzte, der hatte unter Umständen die Übersetzung «öffnen Sie sie nicht und entfernen Sie sie nicht per FTP oder SSH.», was dann wohl nicht ganz im Sinne des Erfinders war. Das war ja fast wie die Grundregel bei KI: plausibilisieren und nicht alles glauben, was da geschrieben steht!

Geplante Aufgaben in Joomla 4.1
Wieso lief das als geplante Aufgabe erfasste BackUp nicht? Gemäss einem YouTube Video mit Nicholas von Akeeba, weil zu dieser Zeit keine Aktivitäten auf dem Server stattgefunden haben und der deshalb «geschlafen hat» und auch die geplante Aufgabe nicht ausführen konnte. Und schon waren wir mitten in einem höchst interessanten Thema drin, zu dem es durchaus ganz unterschiedliche Ansichten und Auffassungen geben konnte und kann. Ich persönlich suche noch nach dem Unterschied zwischen «geplanten Aufgaben» und «Workflows» - sind nicht beides irgendwie geplante Aufgaben, die aufgrund eines Ereignisses ausgeführt werden sollen? Und wenn ich dann noch bei den Ereignissen grosszügig bin und sowohl die Speicherung von gewissen Elementen mit definierten Werten als Ereignis anschaue, aber auch die Erreichung eines Zeitpunktes wie z.B. zwei Arbeitstage nach der Speicherung von irgendwas – dann ist wirklich beides dasselbe. Wird es aber nicht sein – das passiert wohl nur in unserer Interpretation. Aber: es lohnt sich gewiss, mal genauer die existenten Möglichkeiten zu eruieren und zu testen – und dann vielleicht an einer nächsten Online-Session zu präsentieren? Das wäre doch toll!

Joomla Core: Site Modul Fusszeile
Ralf präsentierte verschiedene Möglichkeiten, wie Fusszeilen generiert werden können – wie sie z.B. beim Copyright so definiert werden, dass beim Jahreswechsel automatisch sofort die neue Jahreszahl angezeigt wird! Heinz ergänzte mit anderen Varianten und wir alle waren uns bewusst, dass da wirklich etliche kleine Helferlein zur Verfügung stehen und es durchaus Sinn machen kann, dass man diese auch nutzt.
Info-1   Info-2   Info-3   Info-4

svg-Dateien
Wie man sie erlauben kann, welche Risiken sie beinhalten können und wie man sie aus anderen Bildformaten herstellen kann – das war eine interessante Auflockerung zwischendurch. Danke Ralf! Es gibt bereits freie Collections von svg-Bildern; ein Beispiel von Ralf ist bei https://www.svgrepo.com/collections (Server in den USA!) – den Rest kann man googeln.

Daten werden geladen ...
Heinz hat auf einer Kunden-Webseite eine Tabelle mit 28 Einträgen, die je nach Seite selektiert angezeigt werden sollten. Allerdings gibt’s seit 2 oder 3 Tagen nur noch die Anzeige «Daten werden geladen» als Dauerbrenner. Die Daten werden aber, wenn man die Seite über das BackEnd von Gridbox (Balbooa) anschaut, dort im Modul korrekt angezeigt. Ebenso können Sie auf einer Übersicht im FrontEnd angezeigt, ausgewählt und bearbeitet werden. Nur auf den Standard-FrontEnd-Seiten der Webseite werden sie nicht geladen. Und noch einen drauf: mit denselben Tools und demselben Releasestand sowie Hoster wird dieselbe Funktionalität auf anderen Kunden-Webseiten einwandfrei unterstützt. Dass es da dann abging und fast alle Session-Teilnehmer Ideen hatten, was man noch prüfen, testen, durchführen sollte – das war faszinierend. Leider hat’s aber bis jetzt nicht zur Lösung geführt!

Was zeigte auch dieser monatliche Online-Treff
Interessant für diejenigen, die sich für Joomla interessieren oder die eine offene Frage haben! Mal schauen, was in einem Monat Thema ist? Wer dann über ereignisgesteuerte Automatismen berichtet? Oder sonst ein Anliegen hat!

Auf dem Weg zu J!4

Details
Heinz
Ausbildung
30. Juni 2022
380
Ralf war uns nun während den letzten drei Monaten ein echter Brückenbauer. Am letzten Abend des 1. Semesters 2022 führte er uns nun in den Start in Joomla!4
nach einer Migration aus Jommla!3 ein und gab wertvolle Tipps an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der JUG FN Online Session. Diese unterstützte er dann auch noch mit seinen Notizen über den Ablauf, wie er ihn macht und empfiehlt. Ralf gilt ein riesiges Dankeschön für diese tolle und umfangreiche Unterstützung. Und wir Teilnehmenden, Profitierenden sollten nun den Ansporn haben, um mit unseren Seiten ebenfalls den Schritt zu Joomla!4 zu wagen. Starten wir doch mindestens einmal mit einer Sandbox!
 
Wie üblich kamen auch noch ein paar andere Themen zur Sprache. So unterhielten wir uns über den Einsatz der Akeeba Erweiterungen und dort bestätigten wir natürlich allseits, dass Akeeba Backup schon ein zentrales, wichtiges Hilfsmittel ist. Ebenfalls wurde die Nutzung von Akeeba Admin Tools diskutiert. Und dann war auch noch die genutzte PHP-Version ein Thema - bei dem wie üblich jeweils die unterschiedlichen Situationen je nach Hoster auffielen.
 
Und fürs nächste Mal könnten die Möglichkeiten der Web Analytics Solutions von Logaholic ein Thema sein. Daneben hoffentlich noch weitere Inhalte der Teilnehmenden - Fragen tauchen doch immer auf - oder? Und dafür ist unsere Joomla User Group ja da! Diese offenen Punkte zu diskutieren und Fragen zu beantworten! Also bis zum nächsten Mal! Wer Lust hat, dabei zu sein, der macht mit. Newsletter-Empfänger erhalten einige Tage vor dem Treffen einen Newsletter mit den Zugangsdaten!

Das einzig Stabile ist die Veränderung

Details
Heinz
Ausbildung
31. März 2022
441
Das dürfen wir sicherlich als Überschrift über die Online-Session der JUG Friedrichshafen vom 31. März 2022 nehmen!
 
Worum ging es? Natürlich schwergewichtig um Joomla!4 und es war in kleiner Runde höchst interessant, vielseitig und bereichernd. Nach einem kurzen Überblick von Heinz, wie er eine sogenannte Sandbox bei seinem Hoster innerhalb einer bestehenden Installation eingerichtet hat:
 
Neue Joomla Instanz anlegen
 
führte die Diskussion einmal mehr zum Vorgehen und man (und frau) ist sich immer noch einig:
  • Zuerst eine Joomla!4-Seite "nackt" einrichten und dort Joomla!4 kennenlernen
  • Dann eine bestehende Joomla!3-Seite nehmen und sie nach Joomla!4 migrieren
Aber ist das so einfach. Ralf hat's uns in der Folge gezeigt und näher gebracht. Dies könnte dann auch beim nächsten Treffen das Thema sein, in das wir etwas tiefer einsteigen. Wenn jemand ein Backup einer bestehenden Seite zur Verfügung stellt, dann zieht Ralf das mit uns durch. Und es könnte durchaus sein, dass Rainer sich da opfert. Das wird spannend. Da können wir dann miterleben
  • wie die Analyse der bestehenden Inhalte durchgeführt wird
  • wie unnötige Erweiterungen gelöscht werden
  • wie auch bei J!4 unterstützte Erweiterungen deaktiviert werden
  • wie auf das Standard-Template gewechselt wird
  • und vieles mehr
und dann?
Dann folgten die verschiedensten kleineren Themenbereiche, die gerade beschäftigen! Angeschaut wurde die Möglichkeit, dass bei einem Login-Bereich die Registrierung nicht angezeigt wird - aber doch die Möglichkeit das Passwort zurücksetzen zu lassen (Passwort vergessen). Bei der Frage nach der Suche von "broken links" hat niemand eine Lösung im Einsatz - aber es gibt da ja schon Hinweise und es gab auch schon Diskussionen in den verschiedenen Facebook-Gruppen.
 
Abschliessend
musste dann natürlich die Frage hochkommen: Im Februar waren wir knapp 10 Leute an einem Montagabend - heute waren wir wieder einmal nur zu viert, in der Kerngruppe online - wie gross ist der Einfluss der einzelnen Wochentage? Wir wollen es rausfinden! Deshalb findet die April Online Session erstens im Mai und zweitens an einem Dienstag statt: nächste JUG-FN Online Session ist am Dienstag, 3. Mai 2022 19:00 Uhr geplant! Die Migration von Joomla!3 zu Joomla!4 steht mit grosser Wahrscheinlichkeit auf dem Programm - was soll sonst noch behandelt werden?

Online Session Dezember 2021

Details
Heinz
Ausbildung
30. Dezember 2021
504
Ein flexibles Treffen vor dem Jahresende stand auf dem Programm - keine grossen Themen - einfach für diejenigen, die sich gerne im alten Jahr nochmals hören wollten! Doch dann war es auf einmal doch sehr abwechslungsreich und wie üblich gemütlich und unterhaltend. Und wieder konnte dabei etwas (oder gar etwas viel) gelernt werden! Toll. Gut, dass es diese Community gibt!
 
Aber da war wohl die Rechnung ohne die Teilnehmer gemacht! Insbesondere die tollen und inspirierenden Hinweise von Ralf wurden als sehr wertvoll aufgenommen. Da haben wohl auch die einen oder anderen noch etwas Studienbedarf. Das ist vielleicht auch die richtige Idee: Interessierte setzen sich damit auseinander und beim nächsten oder übernächsten Online-Treffen unterhalten wir uns darüber, wer wo was wie gemacht hat?
 
Aus diesem Grunde gibt es hier einige Links für die individuellen Studien:
  • Ein Link zu Security Headers, um die Sicherheit einer Webseite zu überprüfen:
    https://securityheaders.com/
  • Ein Link auf die Erweiterung HttpHeader von Tobias Zulauf im Joomla Extensions Directory:
    https://extensions.joomla.org/extension/httpheader/
  • Ein Link auf die Erweiterung Siwecos von David Jardin im Joomla Extensions Directory:
    https://extensions.joomla.org/extension/siwecos/
  • Weitere Erklärungen zum Themenkreis - nicht nur Joomla-fixiert, aber informativ und nicht uninteressant:
    https://www.sebkln.de/tutorials/http-security-header-teil-1-verbesserter-website-schutz/#x-frame-options
    https://blog.astrid-guenther.de/http-header-und-content-security-policy-joomla4/
    https://wiki.selfhtml.org/wiki/Sicherheit/Content_Security_Policy
Wohl ein weiterer Beitrag zum lebenslangen Lernen!
 
Was wird sonst noch so gesucht? Heinz sucht die Ursache, wieso aktuell auf der JUG FN Webseite aus der Blog-Kategorie heraus die einzelnen Artikel nicht aufgerufen werden können. Die Analyse läuft und hoffentlich die Funktionalität auch wieder einwandfrei! Ferner ist er auch auf der Suche nach der Integration der Modal/Lightbox-Funktionalität in komplexere Ausgaben - so z.B. wäre es toll, wenn aus einem Kategorieblog heraus die einzelnen Artikel in einer Modal-Box angezeigt werden würden - und die diese Box dann wieder geschlossen werden kann und man zurück im Kategorieblog bleibt! Vielleicht stolpert ihr ja irgendwo über solche Funktionalitäten?
 
Und wie es sich gehört: die JUG FN wünscht allen einen guten Übergang in ein hoffentlich interessantes, herausforderndes, überraschendes, tolles und gesundes 2022!

Online Session Oktober 2021

Details
Heinz Riedener
Ausbildung
28. Oktober 2021
513
Gut, dass wir uns am 28. Oktober 2021 so fokussieren konnten!
 
Und trotzdem war es nicht nur ein einzelnes Thema - es ging von einem Schritt zum nächsten. Und offene Fragen konnten geklärt werden - Details gemeinsam online angeschaut werden. Bildschirm teilen macht das eben schon sehr einfach. Und dann weiss man, wovon man spricht.
 
Wovon haben wir gesprochen?
  • https-Zugang erzwingen - und worauf muss bei der Umstellung geachtet werden?
  • Nutzung von custom fields in Beiträgen - natürlich kategoriebezogen!
  • Daten online erfassen und mit speziellen Rechten aus einer Online-Tabelle zur Korrektur auswählen.
  • Evaluation des richtigen Werkzeuges auf der Basis eines definierten Prozesses.
  • Diskussion von Inhalt und Struktur eines Meldeformulares mit Mail-Avisierung.
  • und wohl noch das eine oder andere ...
Was nehmen wir mit aus dem heutigen Online-Treffen?
  • Heinz kreiert mal auf der Basis der heutigen Diskussion ein entsprechendes Meldeformular, das die heutigen Meeting-Teilnehmer dann mal beurteilen.
  • Sollten wir nicht mal an einem "lebendigen Beispiel" einen Backup restoren und dort schauen, wie die Seite auf die Aktualisierung verschiedener Erweiterungen reagiert - damit sollten doch Bedenken ausgeräumt werden können. Zudem wäre es wohl ein interessanter Vorgang das Ganze einmal gemeinsam anzuschauen und zu erleben?!
Aber wir bleiben natürlich auch für neue Ideen sowie Wünsche und Anforderungen offen. Mit diesen echten Herausforderungen lernen wir am meisten!
  1. Workshop: Webseite erstellen!
  • 1
  • 2
© 2015 - 2023 JUG FN

JUG Friedrichshafen
Joomla! User Group am Bodensee | Deutschland + Österreich + Schweiz

Webdesign + SEO solutions

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter-Abo
  • Partner